de German
Enjoy A Luxury Experience
Primis hac auctor curabitur consequat sociosqu massa rutrum nascetur condimentum interdum ex.
Discover More
Make Your Stay Memorable
Primis hac auctor curabitur consequat sociosqu massa rutrum nascetur condimentum interdum ex.
Discover More
Fully enjoy your stay with us
Primis hac auctor curabitur consequat sociosqu massa rutrum nascetur condimentum interdum ex.
Discover More
Voriger
Nächster

Winterpracht zum Brocken

Winterpracht zum Brocken

Auch und gerade im Winter ist der Brocken einen Wandertipp wert. Denn der höchste Berg im Harz, tief verschneit mit bizarren Schneeskulpturen und bei gutem Wetter mit einer faszinierenden Fernsicht, gehört zu den magischen Orten und den schönsten Ausflugszielen im Harz. Brockentauglich gekleidet und ausgestattet ist eine Winterwanderung zum Brocken ein tolles Erlebnis.

Bevor es losgeht: ein paar Fakten zum Brocken:                    Es ist absolut kein Problem, ihm einen Besuch abzustatten. Das eindrucksvolle Erlebnis der Winterlandschaft, die bizarren Formationen, die Schnee und Eis bilden und die traumhaften Ausblicke entschädigen für eine kalte Nase. Zudem sollten Wanderer sich ohnehin brockentauglich kleiden, die den höchsten Berg des Harzes erklimmen wollen. Das Klima auf dem Brocken ist vergleichbar mit alpinen Hochlagen.

Kein Harzwanderer sollte sich den volkstümlich genannten Blocksberg entgehen lassen. 
Es gibt Momente, in denen erstrahlt der Brockengipfel im herrlichsten Sonnenschein. Dann gibt es Zeiten, da verhüllt sich der Berg in dichtem Nebel. Wer Glück hat, erlebt beides an 1 Tag.

Viele Wanderer starten in Torfhaus zum Brocken und parken auf dem gebührenpflichtigen Großparkplatz

20230209_134244 n

Unser Tipp: Der Weg von Oderbrück ist mit gut sieben Kilometern die zweitkürzeste Brockenwanderung. Kürzer ist nur noch der Weg vom sogenannten Ehrenfriedhof, dessen Parkplatz aber meist total überfüllt ist.

Durch zunächst noch überwiegend grüne Tannen führt uns der Weg geradewegs hinauf Richtung Gipfel, auch wenn dieser noch im Tannendickicht verschwindet. Dank der Sonne fühlen sich die Minusgrade gar nicht so kalt an wie befürchtet und er Anstieg tut sein übriges um uns schnell auf Betriebstemperatur zu bringen. Die ersten 3,5 Kilometer lassen wir zügig hinter uns. Dann kommt zum ersten Mal die Brockenspitze in Sicht.

Je höher wir kommen, desto weißer werden die Tannen um uns herum. So viel Schnee hätten wir gar nicht erwartet.

An den Gleisen der Brockenbahn angelangt, führt die Wanderung auf dem Goetheweg entlang der Gleise bis zur Brockenstraße. Der ganze Wanderweg ist umgeben von wunderschöner Natur und tollen Ausblicken über den Harz.

Auf zum Brocken –

Gipfelsturm in 167 Sekunden mit Begegnung der besonderen Art

Beitrag teilen :