Das einzigartige Ensemble aus Kleinem und Großem Schloss mit den Barocken Gärten lädt zum gemütlichen flanieren ein. Mit Teegarten, Prinzessinnenturm und Fasanerie ist alles perfekt abgerundet.

Die Tour erfolgt vom Parkplatz Schlosshotel aus und sind im Terrassenpark gleich am Braunschweiger Löwen vor dem Kleinen Schloss. Am Neptunbrunnen vorbei durch das Tor der Stadtmauer trifft man auf Prinzessinnenturm und das Teehaus.
Durch den Eingang zur Oberen Mühle finden wir den Weg zum Großen Schloss.
einmal Herzog und Herzogin auf Probe
In Blankenburg sind 400 Jahre Gartenkunst an einem Ort erlebbar: Oberhalb des Kleinen Schlosses liegt der barocke Terrassengarten mit seiner sprudelnden Wasserachse. Blankenburg war seit dem 17. Jahrhundert eine Nebenresidenz der Herzöge zu Braunschweig-Lüneburg. 1707 wurde die Grafschaft Blankenburg in den Stand eines Reichsfürstentums erhoben und zu einer kleinen selbständigen Residenz ausgebaut.
Mit über 100 Hektar ist das Gartenensemble zwischen Großem und Kleinem Schloss eins der größten und ältesten seiner Art in Sachsen-Anhalt. Eindrucksvoll ist der Terrassengarten, der 1718 angelegt wurde. Zu dieser Zeit wurde die Grafschaft Blankenburg zum Reichsfürstentum ausgebaut. Als Ausdruck höfischer Repräsentanz entstand die kleine Lustgartenanlage mit dem heutigen Kleinen Schloss. Brunnen, Sandsteinfiguren, Vasen, farbenfrohe Blumenrabatten und präzise angelegte Hecken spiegeln bis heute die barocke Grundform wieder.
Hoch über der Stadt, mit weitem Blick über die Harzausläufer, thront das barocke Große Schloss.
Von diesem markanten Standort aus wurde fast 800 Jahre lang die Region gelenkt. Zu Beginn des 12. Jh. war es die Residenz des sächsischen Herzogs Lothar von Sachsen, später Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Anschließend hatten bis 1599 die Grafen von Blankenburg und Regenstein hier ihren Sitz, bevor es an das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg zurückfiel.
Ursprünglich als befestigte Burg konzipiert, erfuhr das Schloss im Laufe der Jahrhunderte viele bauliche Veränderungen. Es gilt als größtes Welfenschloss.
