de German
Enjoy A Luxury Experience
Primis hac auctor curabitur consequat sociosqu massa rutrum nascetur condimentum interdum ex.
Discover More
Make Your Stay Memorable
Primis hac auctor curabitur consequat sociosqu massa rutrum nascetur condimentum interdum ex.
Discover More
Fully enjoy your stay with us
Primis hac auctor curabitur consequat sociosqu massa rutrum nascetur condimentum interdum ex.
Discover More
Voriger
Nächster

von TORFHAUS über Märchenweg zum ODERTEICH

von TORFHAUS über Märchenweg zum ODERTEICH

Naturerlebnis Wald im Wandel:

von Torfhaus über Märchenweg zum ODERTEICH 

Sie können direkt aus Torfhaus starten, wenn Sie zu Fuß im Ort sind. Sollten mit dem Pkw anreisen, starten Sie einfach vom kostenlosen Parkplatz vor unseren Ferienhäusern im Goetheweg 2. Dafür folgen Sie dem Weg links der Ferienhäuser und kommen zum Abbegraben, den Sie nach rechts den kurzen Pfad entlang gehen. Überqueren Sie die B4, um zum Märchenweg zu gelangen. Viele Brücken und Stege wurden auf diesem Weg gebaut, so bekommen Sie keine nassen Füße in teils sumpfigen Gelände. Tragen Sie unbedingt solides Wanderschuhwerk, der märchenhafte Weg erfordert etwas Geschick, ist er doch eher schmal und sehr naturbelassen. Belohnt werden alle tüchtigen Wanderer auf dieser ca. 5 km langen Wanderung von Torfhaus zum Oderteich mit spannenden Beobachtungen der Entwicklung des Waldes. Wir beobachten, was momentan mit dem geschundenen Wald passiert und wie sich die Landschaft verändert. Die Rückkehr der ursprünglichen heimischen Laubbäume unterstützt der Nationalpark in einigen Bereichen durch vielfältige Neupflanzungen.

Folgen Sie dem Märchenweg bis zur Kreuzung Märchenweg – Sonnenkappe. Wir biegen dort nach links ab, um zur Oderbrücke mit rustikalem Rastplatz und HWN 217 zu gelangen. Hier startet nach rechts der Rundweg um den ODERTEICH. Mit dem sprunghaften Anstieg der Silberproduktion vor 300 Jahren erwuchs die Notwendigkeit, die ODER aufzustauen, um die Gruben besser mit Aufschlagwasser versorgen zu können. Zu diesem Zweck entstand diese älteste Talsperre Deutschlands. Der Oderteich gehört zum UNESCO-Welterbe.

Von der Oderbrücke wandern wir entlang dem Westufer des Oderteichs. Eine urige und landschaftlich sehr reizvolle Tour für die ganze Familie. Auf idyllischen Pfaden, wurzeligen Trails und rustikalen, steinigen Wegen kommen wir am Ende des Oderteichs zum Damm mit Striegelanlagenhütte und Obelisken an der Hochwasserentlastungsanlage. Das Striegelhaus am Oderteich sieht wirklich hübsch aus. Ein prima Fotomotiv! Der  Wasserstand war im Mai 2025 ungewöhnlich niedrig.

Jetzt kommt der urigste Abschnitt der Wanderung. An der Überlaufschütze mit den Obelisken folgen wir auf idyllischen Pfaden, wurzeligen Trails und rustikalen Bohlenwegen den Ostufern des Oderteichs. Hier bietet der ruhige See eine ganz andere Kulisse.
Am Ende des Sees biegen wir rechts ab in die Forststraße Oberer Oderweg. Unser abwechslungsreicher Trail bringt uns langsam steigend weiter zur Kaffeeklappe direkt am 🅿️ Oderbrück-Süd. Hier ist das eine willkommene Gelegenheit für eine Rast nach der Tour. Man legt Wert auf Bioprodukte. Nach einer kleinen Stärkung führt uns der Wanderweg weiter über Kreuzung Schierker Straße zum steinigen Kaiserweg., dem alte Kutschenweg für die gut betuchten Gäste, die ab dem 18. Jahrhundert den Harz bereisten. Der berühmte Goetheweg bringt uns schließlich zurück zum Abbegraben. Der Goetheweg ist nach dem berühmten deutschen Dichter und Denker benannt und folgt seinem wahrscheinlichen Aufstieg von Torfhaus zum Brocken am 10. Dezember 1777.

Beitrag teilen :